Die Online-Beratung gegen Rechtsextremismus bietet Ihnen
Die Beratung ist kostenlos, anonym und über einen speziell gesicherten Server zu erreichen. Nach der Anmeldung können Sie sich per Mail an uns wenden, danach wahlweise auch einen Chat wünschen. Mailanfragen werden von professionellen Online-Beratern innerhalb von drei bis fünf Werktagen beantwortet.
Sie möchten sich zum Beispiel über Initiativen und Beratungsstellen in Ihrer Nähe informieren; wissen, ob bestimmte Kleidungs- oder Musikstücke der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder Sie benötigen Literatur…
Bei diesen und weiteren Fragen können Sie sich gern an uns wenden. Sie erhalten innerhalb weniger Tage eine individuell zugeschnittene Antwort. Unter „Adressen“ und „Informationen“ können Sie auch selbstständig nach Initiativen, Literatur oder nützlichen Materialien suchen.
Die momentane Lage ist verstrickt: Vielleicht gibt es in Ihrem nahen Umfeld Menschen, die zum Beispiel fremdenfeindliche Äußerungen machen oder sich in der „ rechten Szene“ engagieren. Sie möchten die Beziehung zu diesen Menschen nicht gefährden und doch zu Ihrer Haltung stehen… Vielleicht wurden Sie selbst Opfer eines extremistischen Übergriffs oder haben Angst es zu werden und suchen Auswege… Vielleicht möchten Sie aus der Szene aussteigen, wissen aber nicht wie…
In all diesen Situationen stehen wir Ihnen mit einer wertschätzenden Grundhaltung zur Seite. Oft lässt sich mit zwei, drei Mailaustauschen viel erreichen, manchmal bedarf es mehr Zeit. Die Beratung ersetzt keine Therapie. Doch kann sie dazu beitragen, dass sich Ratsuchende deutlich besser in der Lage sehen, auf eine angemessene Art mit der Situation umzugehen. Zur Beratung
Wenn der Sohn oder die Tochter in die rechtsextreme Szene abgleiten, ist dies für Eltern meist eine besondere Belastungsprobe. Sie kann mit Schuld- und Versagensgefühlen einhergehen, mit Tabuisierung oder Dauerstreit. Oft fühlen sich Eltern allein mit diesem Problem, weil sie sich im nahen Umfeld an niemanden wenden können.
Wir begleiten Eltern individuell (über Mail und Einzelchat) und auf Wunsch auch im Gruppenchat. Wenn Sie diesen Wunsch haben, teilen sie es uns mit. Wir werden dann versuchen, zwei bis drei weitere Interessentinnen und Interessenten für eine virtuelle Selbsthilfegruppe zu gewinnen, die wir dann umsichtig moderieren.